Die ganzheitliche Zahnheilkunde ist bestrebt, Zähne und Kiefer nicht nur isoliert als Kauorgan zu betrachten, sondern als Teil des ganzen Menschen zu sehen, mit allen möglichen Wechselwirkungen. Mit speziellen Methoden (z.B. Elektroakupunktur nach Voll) lassen sich Herde und Störfelder diagnostizieren und Materialien auf ihre Verträglichkeit überprüfen.
Ein Spezialgebiet ist die ganzheitliche Kieferorthopädie. Diese geht auf Prof. Balters zurück, der erkannte, dass durch die Behandlung von Zahnfehlstellungen und Bissanomalien viele Erkrankungen aus dem Hals-Nasen-Ohren-Bereich, ja selbst Haltungsschäden entscheidend gebessert werden. Dazu entwickelte er eine spezielle Apparatur, den »Bionator«, der durch Einsatz physiologischer Kräfte einen dauerhaften Therapieerfolg erreicht.
Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin: www.gzm.org